Eurovision Song Contest 2021
Wir bereiten uns auf das große Finale am 22. Mai 2021 in Rotterdam vor
16.05.2021 59 min Stephan Hochhaus
Seit den 50er Jahren begeistert der Grand Prix de la Chanson ganz Europa und bringt die besten Chansonetten, Sänger und Bands auf die Bühne um im Mai den großen Gesangswettbewerb auszutragen. Als treue Fans schauen sich Psycho und Geek die wichtigsten Beiträge dieses Jahres an, um sich auf das Grand Finale am 22. Mai 2021 um 21 Uhr vorzubereiten.
- Der Gewinnersong des ESC 2019 kam aus den Niederlanden und hieß Arcade.
- Weder Guildo hat euch lieb noch Waddehaddeduddeda haben dem Image des ESC geschadet.
- Der Geigenjunge aus Norwegen war Alexander Rybak (2009).
- Das berühmte polnische Butterfass war im Jahr 2014.
- Verka und die 7, 7, 1, 2 gab es 2007. Hammersong!
- Der große Sieg von Lena 2010 mit Satellite.
- Wer nur ein einziges Video guckt, sollte sich Think about Things vom Isländer Dadi Freyr anschauen. Der Song hätte 2020 teilnehmen sollen.
- Der leise portugiesische Beitrag von 2017 wird auch noch erwähnt.
- Ilse de Lange trat 2014 für die Niederlande an.
Die Videos der Titel aus unserem Soundcheck:
- Deutschland: Jendrik mit I don't feel hate.
- Frankreich: Barbara Pravi mit Voilà.
- Großbritannien: James Newman mit Embers.
- Italien: Måneskin mit Zitti E Buoni.
- Spanien: Blas Cantó mit Voy A Quedarme.
- Niederlande: Jeangu Macrooy mit Birth of a New Age.
- Malta: Destiny mit Je Me Casse.
- Schweiz: Gjon's Tears mit Tout l'Univers.
- Bulgarian: Victoria mit Growing up is getting old.
- Island: Daði og Gagnamagnið mit 10 years.
- Griechenland: Stefania mit Last Dance.
- Finnland: Blind Channel mit Dark Side.
Feedback
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!